Mittenwald im September 2025 – Natur pur und etwas Bundeswehr
Veröffentlicht am
Die erste Tour mit unserem neuen Camper sollte uns nach Mittenwald in Bayern führen.
Mittenwald selbst liegt ganz in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen, also in Zugspitznähe, aber auch am Fuße des malerischen Karwendelgebirges. Die Karwendelspitze, erreichbar über eine Seilbahn, gehört zum Stadtbild von Mittenwald. Viel werden wir von ihr nicht zu sehen bekommen, da sich das Wetter mit jedem Tag unserer Anwesenheit verschlechtern sollte.
Aber so ist das nun mal in den Bergen, damit muss der Reisende rechnen.
Ich denke, wir haben das Beste daraus gemacht. Meine Bilder mögen einen Eindruck darüber vermitteln, wie sehr es sich lohnt, Mittenwald auf jeden Fall auf seiner Bucket List stehen zu haben.
P.S.: Wie schon so häufig, hat mich meine Nikon D 7200 an der Seite meines Handys unterstützt.
Kloster Andechs
Wir wollten nicht in einem Rutsch die Wegstrecke (ungefähr 350 km) zurücklegen. Die Anreise nach Mittenwald sollte entspannt erfolgen. Zudem war es ja auch ein heiß ersehnter Test dafür werden, wie flexibel man mit einem fahrenden Hotelzimmer ist.
So steuerten wir naiv einen Campingplatz in der Nähe des Starnberger Sees bei München an. Es wird schon etwas für eine Nacht frei sein, war unser Gedanke. Pustekuchen! – Wir vergaßen das alljährliche Oktoberfest, wo völlig überteuerte Getränke und Speisen angeboten werden, worüber sich niemand beschwert und stattdessen bereitwillig zur Profitmehrung der Veranstalter tatkräftig Unterstützung geleistet wird.
Den angesteuerten Campingplatz mussten wir wegen kompletter Belegung verlassen, bekamen allerdings den Hinweis, nach Andechs zum Kloster zu fahren. Nicht um im Kloster zu übernachten, sondern dort den Camper abstellen zu können. Wenig Geld, kein Service, aber eine Bleibe für eine Nacht. Das war eine sehr gute Idee, denn Kloster Andechs einmal gesehen zu haben, war das erste Highlight unserer Reise.
Andechs ist ein niedliches Örtchen mit besagtem mittelalterlichem Kloster. Sie brauen dort ihr eigenes Bier, welches im Klosterbiergarten mit Blick auf die Alpen verabreicht wird. Das Kloster an sich ist wohl auch ein bekannter Wallfahrtsort. Drei heiliggesprochene Nonnen verbrachten dort ihr Leben. Das Kloster überhaupt ist sehr prunkvoll, fast schon opulent ausgestattet.





Der Campingplatz




Mittenwald selbst







Die Leutasch-Klamm










Der Walchensee
Bilder vom Walchensee hätte ich Euch auch sehr gern gezeigt, aber die Aufnahmen, die ich von unserer Radtour verfertigen konnte, sind des Zeigens ungeeignet. Gute Landschaftsbilder ohne kräftiges Licht sind eben schwer zu erstellen, vor allem auch dann, wenn es beim Fotografieren immer kälter wird.
Aber: Es ist auf jeden Fall ein Ziel, sich die Karibik Bayerns einmal anzuschauen. Blaues und klares Wasser, dies muss im Sommer schon ein ganz besonderes Schauspiel sein, diese Farbenpracht zu erleben.
Das Geigenbaumuseum
Mittenwald ist auch als Geigenbauerstadt berühmt. Logisch, dass es daher auch ein entsprechendes Museum gibt. Auch dies sollte sich der Tourist nicht entgehen lassen.





Ich hoffe, es hat Euch ein wenig gefallen,
Euer Mayk!